Pressemitteilungen
Um die Pressemitteilungen des FILMSCHOOLFEST MUNICH & FILMEST MÜNCHEN zu erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Angabe von Namen, Firma und Kontaktmöglichkeit an:
presse@filmfest-muenchen.de

40 Jahre Filmschoolfest – das Programm!
Mittwoch, 27.10.2021
Das FILMSCHOOLFEST MUNICH (14. bis 20. November 2021) feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Auf dem Programm des Nachwuchsfestivals stehen 46 Kurzfilme aus 26 Ländern im internationalen Wettbewerb, die in der gastgebenden HFF München gezeigt werden. Außerdem gibt es ein vielfältiges Jubiläumsprogramm mit Vorträgen, Panels und Sonderveranstaltungen.

FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ - Die Preisträger*innen
Samstag, 21.11.2020
- Der Hauptpreis des FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ geht an den Kurzspielfilm „He Pulls His Truck“ von Kirill Proskurin (Moscow Film School, Russland).
- Den Publikumspreis gewinnt „The Best Orchestra In The World“ von Henning Backhaus (Filmakademie Wien).
- Insgesamt wurden im internationalen Wettbewerb neun Preise verliehen im Wert von rund 35.000 Euro.
- Der 1. Platz des Climate Clips Award sowie der Publikumspreis in diesem Sonderwettbewerb gehen an „The Carfuckers“ von Josa Brezing (Filmakademie Baden-Württemberg).

FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ - Es geht los!
Mittwoch, 11.11.2020
Das FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ wird am Donnerstag, 12. November um 20:15 Uhr digital eröffnet. Ab 20:30 Uhr stehen alle Filme weltweit zum Streaming bereit. 50 Studierende von Filmschulen aus 22 Ländern zeigen ihre Werke im internationalen, hochdotierten Wettbewerb. Hinzu kommen der Sonderwettbewerb „Climate Clips Awards“ und die Programme der HFF Specials.

FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ - Filme und Festival-Jury
Donnerstag, 22.10.2020
Beim FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ präsentieren Studierende von Filmschulen aus 22 Ländern ihre Werke im internationalen Wettbewerb. Vom 12. bis 22. November 2020 wird die Website www.filmschoolfest-munich.de zur digitalen Bühne für 50 vielfältige und herausragende Kurzfilme aus aller Welt. Die Jurypräsidentschaft übernimmt die Regisseurin Julia von Heinz.