Team
Was wäre das Festival ohne das Team, das dahinter steht und mit vollem Einsatz dafür sorgt, dass jedes Jahr im November die aktuell besten Studierendenfilme in München zu sehen sind? Noch während das FILMFEST MÜNCHEN, unser großes Publikumsfestival im Sommer, auf Hochtouren organisiert wird, laufen im Hintergrund bereits erste wichtige Vorbereitungen für das FILMSCHOOLFEST MUNICH. Anfang September, wenn die Auswahljury getagt und aus hunderten Filmeinreichungen das Programm für den Wettbewerb zusammengestellt hat, legt das Team richtig los.
Bei Festivaldirektorin Diana Iljine und unserem kaufmännischen Leiter Thorsten Grieser laufen alle Fäden der Planungen zusammen.
Dass die Filme auch im Kino laufen und unsere internationalen Filmgäste ihren Weg nach München finden, dafür ist das Program Management zuständig: Sandra Knösel, Sandra Engler und Stefanie Dietz stehen in ständigem Austausch mit den Filmhochschulen und ihren Studierenden, die bei uns ihre Filme präsentieren.
Das Wichtigste sind natürlich die Gäste und ihre Filme. Zu einem Festival gehören aber auch das Kino, das Festivalzentrum, die Preisverleihungen, hervorragendes Essen und Trinken und ganz klar – die Partys. Das Event Management, bestehend aus Jessica Weishaupt und Dario Albrecht, organisiert zusammen mit unserem technischen Leiter Florian Schneeweiß den Ablauf der Veranstaltungen sowie den Auf- und Abbau und die Gestaltung der Festival-Locations.
Damit im Hintergrund alles reibungslos läuft, organisiert und kuratiert Andrea Rudert eine Vielzahl von Vorgängen rund ums Festival, zu dem auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gehört. Wie schon 2021, finden auch dieses Jahr alle Veranstaltungen in der HFF München statt. Das erfordert eine gute und enge Zusammenarbeit. Als Leiterin des International Office der HFF gestaltet Elena Diesbach zusammen mit uns und dem Konvent der HFF das Rahmenprogramm, bestehend aus Workshops, Masterclasses, Vorträgen und Begegnungsformaten für die Studierenden. Erstmals sind dieses Jahr auch Studierende der LMU München im Masterstudiengang Film- und Medienkulturforschung Gäste des Festivals – ein Austausch zwischen Theorie und Praxis ist das Ziel dieser Kooperation.
Wer ein Festival organisiert muss auch investieren. Markus Höroldt, Julia Blechl und Marina Bungert kümmern sich in der Finanz- und Personalbuchhaltung darum, dass unsere Partner, Dienstleister und Mitarbeiter:innen pünktlich ihr Geld bekommen. Wenn es um die interne Verwaltung oder Personalfragen geht, sind Daniela Schink und Carolyn Schiroky zur Stelle. Sie holen auch weitere Teammitglieder an Bord, die zusätzlich während dem Festival benötigt werden. Marlene Henninger ist zusammen mit Stephanie Zeller in Kontakt mit unseren Sponsoren und Preisstiftern, ohne die wir nicht jedes Jahr unsere Vielzahl an Preisen vergeben könnten.
Ohne Kommunikation läuft nichts. Unter der Leitung von Evelyn Voigt-Müller sorgt die Kommunikationsabteilung dafür, dass ganz München und die Welt davon erfährt, was auf dem Festival geboten ist. In der Redaktion schreiben Fabio Kühnemuth, Tobi Obermeier, Mike Pilewski und Barbara Oswald die Texte für das Magazin und die Website. Barbara betreut zudem als Webmaster den Online-Auftritt. Annika Eidam steht als Pressereferentin im ständigen Austausch mit unseren Medienpartnern und betreut alle ankommenden Presseanfragen. Und weil ohne Social Media gleich gar nichts geht, unterstützen Fabio Kühnemuth in diesem Bereich noch Cansu Demirezer und Philipp Weinbrecht die unsere Kanäle mit allen Infos vor und während dem Festival bespielen. Außerdem wird die Kommunikationsabteilung dieses Jahr auch noch durch unsere Praktikantin Sara Förtsch bereichert.
Das FILMSCHOOLFEST MUNICH ist vor allem auch ein Publikumsfestival, das sich an alle Kinogänger:innen und Filminteressierte richtet. Nicole Schumacher und Mara Meckelburg organisieren im Besuchermanagement alle nötigen Prozesse, damit unsere Gäste an ihre Tickets für die Vorführungen oder ihre Festivalakkreditierungen kommen. Leo Alexander Müller begeistert als Audience Development Manager nicht nur neue Zielgruppen fürs Festival, sonder versorgt auch alle per Newsletter mit den wichtigen Infos rund um das Filmschoolfest.
Während des Festivals werden uns noch weitere Mitarbeiter:innen tatkräftig unterstützen. Christina Wolf und Malte Borgmann werden als Moderator:innen durch das Programm führen. Ronny Heine wird mit seinem Fotoapparat überall dort sein, wo es was zu fotografieren gibt. Sara Le wird uns noch zusätzlich an der Kasse aushelfen. Marc Steck fängt die bewegten Bilder ein und schneidet daraus Festivalclips und hat den wunderbaren Mash-Up Trailer geschnitten. Robert Hölzel sorgt als Vorführer unter anderem dafür, dass alle Bilder hell und scharf auf der Leinwand erstrahlen und der Sound satt ist.
Und wenn ihr euch fragt, wer die coolen Plakate entworfen hat und das Magazin - das ist unsere Designagentur abc&D, wo dieses Jahr vor allem Lukas Schimpfhauser mit der Maus gezaubert hat.