DIE VIER JURYMITGLIEDER 2020


Wer entscheidet, welche Filme beim FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ mit unseren zahlreichen Preisen ausgezeichnet werden? Die internationale Jury besteht dieses Jahr aus fünf Vertreterinnen der Filmbranche. Sie sichten die 50 Filme im Wettbewerb und entscheiden, welche Filme gekürt werden. Heute geben wir die ersten vier Mitglieder bekannt. Wer die Jurypräsidentschaft übernimmt, verraten wir euch in Kürze.

Aus dem Bereich der Regie ist die ungarische Filmemacherin Hajni Kis an Bord. Sie hat zunächst Philosophie studiert und sich anschließend dem Filmemachen zugewandt. Mit ihrem Kurzfilm BEAUTIFUL FIGURE, den sie im Rahmen ihres Studiums an der Universität für Theater und Filmkunst in Budapest drehte, war sie 2016 für den Student Academy Award nominiert. 2019 gewann sie beim FILMSCHOOLFEST MUNICH den VFF Young Talent Award für den besten Film. Gerade arbeitet sie an ihrem ersten Langfilm WILD ROOTS, der im Rahmen des ungarischen Programms für junge Filmemacher*innen gefördert wird.

Aus der Perspektive der Filmkritik schaut Bedatri Datta Choudhury auf unser internationales Programm. Sie studierte Literatur und Film in Neu Delhi und anschließend Cinema Studies an der Tisch School of the Arts in New York, wo sie seitdem wohnt. Ihre Texte wurden unter anderem bei Huffington Post, Hyperallergic, Buzzfeed, Mubi Notebook und Bitch Magazine veröffentlicht. Nebenbei arbeitete sie mit Verlagen, Werbefirmen, Dokumentarfilmer*innen und Theatern zusammen.

Die dritte im Bunde ist die Filmkuratorin und Projektmanagerin Emma Boa aus Schottland. Die ehemalige Studentin der Philosophie arbeitet seit 2003 bei Filmfestivals, unter anderem beim BFI London Film Festival, beim Reykjavik International Film Festival und beim Glasgow Film Festival und hatte dabei verschiedene Positionen inne, bevor sie beim Edinburgh International Film Festival Teil des Programmer-Teams wurde.

Mit Faridah Gbadamosi aus den USA dürfen wir eine weitere Filmkuratorin in der Jury begrüßen. Sie arbeitet unter anderem beim OUTstream Film Festival, beim Mill Valley Film Festival und beim Coven Film Festival. Außerdem ist sie als Autorin und Produzentin tätig. Sie bezeichnet sich als „besessen von Popkultur und verliebt in Film“ und setzt sich in ihrer Arbeit für Inklusion in der Filmbranche ein.
Wir freuen uns sehr, dass die Jury dieses Jahr wieder so viele verschiedene Erfahrungen aus der Filmbranche vereint und sind gespannt auf ihre Arbeit.